Benutzerspezifische Werkzeuge

Fußballprofis lehnen Kunstrasen ab

Rund 90 Prozent der in Deutschland tätigen Fußballprofis lehnen es ab, Spiele auf Kunstrasenplätzen auszutragen. Allerdings würde fast jeder zweite Spieler zumindest gelegentlich auf Kunstrasen trainieren.

Das geht aus einer aktuellen Umfrage der VDV hervor, an der sich 729 Akteure aus der 1. und 2. Bundesliga sowie den beiden Regionalligen beteiligt haben. Hauptgrund für die Ablehnung ist die Angst vor Verletzungen. Rund 80 Prozent der Befragten glauben, sich auf Kunstrasenplätzen einem erhöhten Verletzungsrisiko auszusetzen.

http://www.spielergewerkschaft.de/wirprofis/wp2006-01.pdf

Wir Profis 1/2006

Spieler-Zitat
Richard Golz
Früher in meiner Jugend in Berlin-Tegel haben wir die Woche über auf Kunstrasen trainiert und am Wochenende auf Asche gespielt. Schlimmer geht es eigentlich nicht. Natürlich ist der Kunstrasen von damals nicht mehr mit den heutigen Sorten zu vergleichen. Aber allein der Geruch von Rasen, vorzugsweise von nassem Rasen, ist Motivation genug für mich. Schade, wenn der fehlt, auch wenn man ihn vielleicht künstlich herstellen könnte. Oder das Loch, in dem der Ball verspringt – der Fußball lebt doch vom Unvorhergesehenen. Ich bin immer für echten Rasen.
Quelle: Stadionwelt Nr. 5
Weitere Zitate